Zum Hauptinhalt springen

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die meisten Antworten auf Ihre Fragen. Sollten dennoch Unklarheiten bestehen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Warum sollten Sie sich für eine Installation durch Solistic entscheiden?
Als ihr Lösungsanbieter für PV-Installationen messen wir dem Wort „ganzheitlich“ eine hohe Bedeutung bei. Vom ersten Konzept Ihrer Wunschanlage, über die Installation und Abnahme bis hin zur Wartung und Reinigung sind wir ihr einziger Ansprechpartner. Durch unser kundenfreundliches und umfassendes Lösungskonzept heben wir uns von unseren Wettbewerbern qualitativ ab. Erfahrungsgemäß werden Kunden bei wichtigen Teilaufgaben nämlich oft allein gelassen: Die Aufrüstung von Dach oder Zählerkasten, die elektrische Abnahme oder der Netzanschluss müssen dann eigenständig bei Fremdfirmen beauftragt und dadurch lange Wartezeiten in Kauf genommen werden. Unsere Dienstleistungen hingegen erhalten Sie stets in einem Rundum-Sorglos-Paket. Um dies zu gewährleisten, kooperieren wir interdisziplinär mit zahlreichen Partnern im Umkreis Köln. Durch unsere 20-jährige Montagegarantie sind Sie zudem gegen jegliche Ausfälle und Schäden ohne Selbstbeteiligung abgesichert.
Sind PV-Anlagen nur auf optimal ausgerichteten Dächern wirtschaftlich?
Nein, es lohnt eine Gesamtbetrachtung der Wirtschaftlichkeit. Im direkten Vergleich bringt PV bspw. auf einem Westdach mit 40° Neigung ca. 24% weniger Stromertrag als auf einem optimalen Süddach. Insbesondere bei hohen Strombezugspreisen in Verbindung mit abendlichem Eigenverbrauch kann sich die PV-Anlage auf einem Westdach jedoch trotzdem lohnen. Eine Ost- oder Westdachinstallation ist zudem besonders dann attraktiv, wenn diese zusätzlich zu einer Süddachinstallation erfolgt. In diesem Fall sind nämlich die Installationskosten für zusätzliche PV-Module geringer. Die Ost- bzw. Westausrichtung verschiebt das Erzeugungsprofil der PV-Anlagen in die Morgenstunden bzw. in den späteren Nachmittag, und steigert dadurch das Eigenverbrauchspotenzial. Lassen Sie sich durch uns ehrlich beraten!
Ist eine Solistic Solaranlage von der Mehrwertsteuer befreit?
Ja! Auch im Jahr 2025 fällt für die Lieferung und Installation unserer PV-Anlagen keine Mehrwertsteuer an, wenn die Anlage auf oder in der Nähe eines Wohn­gebäudes installiert wird. Diese Regelung erfasst alle Komponenten der Anlage sowie die gesamte Installation. Dies gilt sowie auch für eine Erweiterung Ihrer aktuellen Anlage.
Sollte ich meine Solarmodule reinigen lassen?
In den meisten Fällen werden leichte Verschmutzungen wie durch Starkregen weggewaschen. Problematische Ablagerungen können durch lokale Effekte wie Laubabwurf, Vogelkot, Staub von Baustellen oder aus der Landwirtschaft, Ruß aus nahen Schornsteinen, durch regionale Effekte wie Pollenflug oder überregionale Effekte wie Saharastaub-Ereignisse entstehen. Langfristig nehmen Verschmutzungen und damit verbundene Ertragsverluste zu.
Degradieren PV-Module?
Ja, aber im Normalfall sehr langsam. Studien belegen eine durchschnittliche jährliche Degradation der Nennleistung von Solarmodulen von ca. 0,15 %. Herstellergarantien für einen maximalen Leistungsverlust von 10–15 % über 20–30 Jahre Betrieb sind üblich und schützen Sie, falls der Leistungsverlust der Module doch höher ausfallen sollte. Völlig normal hingegen ist eine lichtinduzierte Degradation der Solarzellen von 1–2 % in den ersten Betriebstagen. Die deklarierte Nennleistung der Module bezieht sich deshalb auf den Betrieb nach der Anfangsdegradation.

Kontaktieren Sie Uns

  • Telefonnummer
  • E-mail
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Addresse
    Solistic GmbH
    Bonner Wall 108
    50677 Köln